Die Lungenembolie ist eine leider häufige und oftmals gefährliche Erkrankung. Bei diesem Krankheitsbild werden Blutgerinnsel in das Blutgefäßsystem der Lunge eingespült, wodurch es zu einer Verstopfung der Lungenarterien kommt. Entsprechend verliert die betroffene Lunge einen Teil ihrer Funktion, was bei einem schweren Verlauf der Erkrankung zu einem lebensbedrohlichen Sauerstoffmangel im Körper führen kann.
Der Technegas-Generator erlaubt uns die Herstellung eines speziellen kohlenstoff-basierten Gases, mit dessen Hilfe wir die Luftverteilung innerhalb der Lunge bildlich erfassen können. Die dabei gewonnenen Informationen sind wichtig, da sie uns ermöglichen, Lungenembolien von anderen Erkrankungen der Lunge zu unterscheiden. Das Technegas ist dabei insofern höchst bemerkenswert, als daß es die Erfassung dreidimensionaler, hochauflösender Aufnahmen gestattet (sogenannte SPECT-Aufnahmen).
Durch die dreidimensionale Aufnahmetechnik wird im Vergleich zur herkömmlichen zweidimensionalen die Genauigkeit des Verfahrens noch einmal deutlich gesteigert. Daneben konnte durch die Einführung des Technegas die Strahlenexposition der Lungenszintigraphie substantiell reduziert werden.