Erfahren Sie mehr über unsere Ärzte der Nuklearmedizin
Medizinisches Versorgungszentrum Radios GmbH
im Medical Center Düsseldorf
Luise-Rainer-Str. 6-10
(vormals Hans-Günther-Sohl-Straße 6-10)
40235 Düsseldorf
Ein breites diagnostisches Spektrum bieten wir Ihnen in unserer nuklearmedizinischen Abteilung. Modernste Geräte und profunde, schnelle Ergebnisse geben Ihnen höchstmögliche Sicherheit. Das ist unser Anspruch.
Dazu investieren wir kontinuierlich in aktuellste Technik und die Kompetenz unserer Mitarbeiter. Durch eine optimale Betreuung während der Untersuchungen machen wir Ihnen den Aufenthalt in unserer Praxis so angenehm wie möglich.
Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Leistungen und unserer modernen Technik. Das Wichtigste für uns ist aber, dass unsere Arbeit zu Ihrer raschen Genesung beiträgt!
Mithilfe der Nuklearmedizin können wir Funktionsuntersuchungen von verschiedenen Organen durchführen. Mit den sogenannten Szintigrammen können wir Erkrankungen und Funktionsstörungen der betroffenen Organe zu einem sehr frühen Zeitpunkt feststellen. Die Strahlenbelastung ist bei der Nuklearmedizin häufig niedriger als bei vergleichbaren bildgebenden Verfahren.
Allen Untersuchungsverfahren liegt das Tracer-Prinzip zugrunde. Vor der Untersuchung wird Ihnen eine leicht radioaktive Substanz in die Vene gespritzt. Nachdem der Körper das Radiopharmakon aufgenommen hat, kann dieses mit einem speziellen Gerät, einer sogenannten Gammakamera, bildlich sichtbar gemacht werden.
In der Diagnose ermöglicht die Nuklearmedizin bildgebende Verfahren, die die Darstellung von Funktion, Durchblutung und Stoffwechsel von Organen ermöglichen. Mit dieser Untersuchungsart können wir physiologische und biochemische Vorgänge im Organismus schmerzlos darstellen und beurteilen. Die Vielzahl spezifischer, schwach radioaktiver Arzneimittel ermöglicht es der Nuklearmedizin, mögliche Krankheitsursachen oftmals früher als mit anderen Verfahren im Körper aufzuspüren.
im Medical Center Düsseldorf
Luise-Rainer-Str. 6-10
(vormals Hans-Günther-Sohl-Straße 6-10)
40235 Düsseldorf
Montag - Donnerstag: | 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Freitag: | 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
Die D-SPECT-Gammakamera ist ein in Deutschland einzigartiger Scanner, der ausschließlich für die Herz-Myokard-Szintigraphie eingesetzt wird. Während konventionelle Kameras in der Nuklearmedizin über zwei oder drei Detektoren verfügen, besitzt die D-SPECT-Kamera neun Detektoren, die halbkreisförmig um den Brustkorb angeordnet werden.
Die Mediso Kleinfeldkamera TH45 ist eine Gammakamera, die radioaktive Strahlung orten und abbilden kann. Die Kamera setzen wir ein, um ganz gezielt kleine Körperbereiche zu untersuchen. Daher wird die Mediso Kleinfeldkamera TH45 in erster Linie für die Schilddrüsenszintigraphie genutzt.
Als eine hochauflösende Großfeldkamera, kann die Siemens Symbia Evo Excel SPECT Kamera radioaktive Strahlung orten und abbilden. Mit dem Gerät kann die Funktion verschiedener Organe sichtbar gemacht werden, was das frühzeitige Erkennen eines Krankheitsgeschehens erlaubt.
Hier finden Sie mehr zur Siemens SPECT Kamera Symbia Evo Excel
Der Technegas-Generator wird im Bereich der Lungenszintigraphie eingesetzt. Mit seiner Hilfe können wir frühzeitig eine mögliche Lungenembolie erkennen.
Der ACUSON X700 ist ein hochmodernes Ultraschallgerät. Durch seine fortschrittliche Bildtechnologie und die überragende Bildauflösung kann es feinste Strukturen klar darstellen.
Nuklearmedizin - Schlüssel zum Stoffwechsel
An unserem Standort im Medical Center Düsseldorf betreiben wir eine moderne nuklearmedizinische Einrichtung mit einem PET/CT-Scanner und zwei hochauflösenden Gammakamerasystemen.
Auf diese Weise ist es uns möglich, Ihnen ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum anzubieten. Ähnlich wie bei der Radiologie handelt es sich bei der Nuklearmedizin um ein bildgebendes Fach, d.h. es werden Aufnahmen von Ihrem Körper angefertigt. Im Gegensatz zur Radiologie wird dabei aber nicht die Struktur Ihrer Organe, sondern deren Stoffwechsel bildlich erfaßt.
Das heißt, daß wir in der Nuklearmedizin nicht den Aufbau Ihres Körpers abbilden, sondern dessen Funktionen sichtbar und meßbar machen. Die Nuklearmedizin ist somit der Schlüssel zu Ihrem Stoffwechsel Dabei wird folgendermaßen vorgegangen: Eine Substanz wird in Ihren Körper eingeschleust, die entweder dort bereits natürlicherweise vorkommt oder zumindest einem körpereigenen Stoff weitgehend ähnelt. Es handelt sich dabei jedoch keinesfalls um Kontrastmittel, wie sie in der Radiologie gebräuchlich sind.
Weder Ihre Nieren noch Ihre Leber oder Ihre Schilddrüse werden von diesen Substanzen angegriffen. Auch allergische Reaktionen sind in der Regel nicht zu erwarten. Um den Verbleib dieser Substanzen und die Geschwindigkeit ihrer Verstoffwechslung erfassen zu können, werden sie vor Verabreichung radioaktiv markiert.
Die daraus resultierende Strahlenexposition für Ihren Organismus ist jedoch nur gering. Mit Hilfe der Gammakamera ist es uns möglich, die verabreichten Substanzen innerhalb Ihres Körpers zu orten und auf diese Weise Bilder von der Funktion Ihrer Organe herzustellen. Dabei ist von besonderer Bedeutung, daß die Gammakamera selbst nicht strahlt. Die Dauer der Messung hat somit keinerlei Einfluß auf die Strahlenexposition, die Sie im Rahmen der Untersuchung erfahren.
In unserer Praxis gibt es aktuell keine Beeinträchtigungen wegen des Coronavirus.
Alle Termine werden eingehalten & unser Praxisbetrieb läuft wie gewohnt.
Untersuchungen finden nur nach Terminvereinbarung statt. Denken Sie bitte an eine Mund-Nasen-Bedeckung wenn Sie in unsere Praxis kommen.
HINWEIS UNSERER ÄRZTE: BITTE NICHT AUF UNTERSUCHUNGEN UND BEHANDLUNGEN VERZICHTEN!
Ihre Gesundheit ist unser oberstes Ziel. Bitte verzichten Sie deshalb nicht aus Sorge vor einer Corona-Infektion auf wichtige Untersuchungen und Behandlungen. Durch umfassende Hygiene- und Abstandsmaßnahmen sorgen wir für Ihre Sicherheit bei radios.
Sollten Sie an Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen oder Halskratzen leiden, melden Sie sich bitte unbedingt bei uns – telefonisch unter 0211 / 4477 3000.
Aufgrund von allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen bitten wir Sie dann, Ihren Termin zu verschieben.
Gemeinsam finden wir einen neuen Termin für Sie.